Veränderung ist manchmal ein steiler Weg. Ich zeige Ihnen, wie es trotzdem gut läuft.
Entwicklung von Organisationen. Systemisch & agil.
Wandel kann man nicht anordnen. Aber in Gang setzen.
Ihr Unternehmen benötigt Veränderung? Egal, ob Sie agilere Arbeitsweisen einführen wollen, digitale Transformation notwendig wird, ein Führungswechsel oder ein Merger ansteht. Ich begleite Sie. Indem ich Impulse setze und so neues Denken und Handeln ermögliche. Weil ich als systemischer Organisationsentwickler und Agile Coach fest davon überzeugt bin, dass Ihre eigenen Ideen, Vorstellungen und Erfahrungen zu den nachhaltigsten Lösungen führen, bringe ich bewusst keine Antworten mit an den Tisch. Sondern Neugier.
Los geht’s!
Wer woanders hin will, muss einen ersten Schritt machen. Organisationsentwicklung kann ganz schön aufregend sein. So aufregend, dass mancher im Reisefieber die Beine in den Boden stemmt. Andere laufen vor lauter Fernweh gleich los. Das macht es schwierig, gemeinsam voran zu kommen. Dabei ist das zusammen Reisen oft wichtiger, als das ersehnte Ziel. Denn gemeinsam kann man viel über sich und andere lernen und neue Perspektiven gewinnen, die Veränderung erst möglich machen. Gerne bin ich dabei Ihr Pfadfinder. Wenn Sie möchten, bis alle angekommen sind. Meine Methoden passe ich an Ihren Prozess an und achte darauf, dass niemand abhanden kommt.
Anliegen verstehen. Ziele formulieren.
Wohin des Weges?
Sie wollen Veränderung. Erzählen Sie mir, wohin die Reise gehen soll, für wen sie wichtig ist und wer dabei sein wird. Wenn Sie mir dann noch verraten, an welchen Abzweigungen Sie einen Wegweiser benötigen - oder gleich einen ganz neuen Weg - , beginne ich mit der Erkundung der Landschaft. Sobald allen klar ist, wohin die Reise gehen soll, mache ich Ihnen ein Angebot, wie ich Sie begleiten kann. Rufen Sie mich an und erfahren Sie, wie ich das mache.
Mein Angebot: Veränderung begleiten
Veränderung ist integraler Bestandteil organisationaler Wirklichkeit. Dabei stehen Organisationen vor immer komplexer werdenden Aufgaben: Intern müssen beispielsweise Arbeitsprozesse digitalisiert werden, um effizient zu bleiben. Extern gilt es, digitale Kundenerlebnisse zu schaffen, die zu tragfähigen Geschäftsmodellen werden. Dabei wandeln sich die Anforderungen an Strukturen und Prozesse ständig. Was heute funktioniert, kann morgen zum Hindernis werden. Manchmal müssen bestehende Prozesse optimiert werden, manchmal das ganze Geschäftsmodell verändert. Wenn neue Teams aufgebaut werden, Kunden- und Shareholder-Erwartungen sich ändern, Mergers & Acquisitions oder Standortentscheidungen anstehen, unterstütze ich Sie als Organisationsentwickler dabei, einzelne und größere Systeme wie Teams, Bereiche oder Unternehmungen aufzubauen oder neu zu positionieren.
Zum Beispiel ...
Wieder Schwung holen.
Die Pandemie hinter sich lassen.
Unternehmen auf den Kopf gestellt?
Nie zuvor hat sich das Arbeitsleben so schnell und so drastisch verändert wie seit Beginn der Corona-Pandemie. Für viele Teams stellen sich nun Fragen, z. B. wie sie aus dem Krisenmodus wieder herauskommen, welche Arbeitsweisen und Prozesse aus dem Lockdown bleiben sollen und an welchen Stellen es sich lohnt, nochmal ganz neu nachzudenken. Erfahren Sie, wie ich als Organisationsentwickler hilfreiche Reorganisations-Prozesse unterstütze.
Digitaler werden. Agile Methoden nutzen.
Früher war doch nicht alles besser?
Alle reden von digitaler Transformation, denn “analog” wird es in einer sich ständig verändernden Welt zunehmend schwerer, erfolgreich zu sein. Aber wie wird man digitaler? Ich glaube weniger an Strategiepapiere und Patentrezepte, als an Unternehmen, die sich auf Ihre Stärken besinnen, eigene Prozesse neu denken und notwendige Veränderungen als lernende Organisation umsetzen — auch mit Hilfe von agilen Haltungen und Methoden. Gerne erarbeite ich mit Ihnen, wie das in Ihrem Unternehmen funktionieren kann und begleite Sie in Ihrem Prozess.
Führungswechsel gestalten.
Kapitän verlässt die Brücke?
Der Chef verlässt das Unternehmen, die beste Abteilungsleiterin hat aus Frust gekündigt, ein Teamleiter die Probezeit nicht überstanden. Geht eine Führungskraft, verändert sich vieles. Welchen Einfluss diese Veränderungen auf die Organisation hat, hängt stark davon ab, wie der Übergang gestaltet wird. Ich erarbeite mit Ihnen, wie Sie diesen wichtigen Moment nutzen, um den Kurs zu überprüfen und die Mannschaft an Deck zu bringen. Egal, ob das Steuer übergeben oder übernommen werden soll. Gerne bin ich Ihr Lotse.
Teamkonflikte bearbeiten. Und nutzbar machen.
Meuterei auf der Bounty?
Lästereien in der Küche, statt klarer Worte im Konferenzraum. Im Leitungsmeeting einmütiges Schweigen statt überfälliger Diskussion? Manchmal läuft es nicht im Team. Gerne erarbeite ich mit Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen wieder ins Gespräch bringen können und was gerade an unzufriedenen Mitarbeiter:innen besonders schätzenswert sein könnte.
Ideen umsetzen.
Genug geträumt?
Sie haben eine Idee. Vielleicht möchten Sie ein Unternehmen gründen. Oder ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Was auch immer es ist – damit aus einem Traum Realität werden kann, braucht es einen ersten Schritt. Und eine Organisation, die den Unterschied macht. Ich unterstütze Sie beim Aufbau Ihrer Organisation, erkunde mit Ihnen was für Ihren Erfolg notwendig ist, wer dabei sein sollte und auf wessen Bedürfnisse Ihre Idee einzahlt.
Trennung von Mitarbeiter:innen begleiten.
Ene, mene, meck …?
Sich von Mitarbeiter:innen zu trennen, ist aus vielen Gründen sehr schwierig. Dazu kommt es schnell zu einem teuren und emotional aufreibenden Rechtsstreit und zu hohen Entschädigungszahlungen addieren sich in vielen Fällen unabsehbare Folgen für die Teamdynamik. Droht ein solches Szenario, kann es sich auszahlen, den Trennungsprozess rechtzeitig mit Methoden der systemischen Organisationsentwicklung zu begleiten.
Merger erfolgreicher gestalten. Mehr daraus machen.
1 + 1 = … 1?
Wer jemals einen Merger erlebt hat, weiß, dass der Zusammenschluss zweier Unternehmen eine große Herausforderung ist. Häufig kommt weniger heraus, als geplant. Manchmal ein Nullsummenspiel. Denn wo unterschiedliche Unternehmenskulturen und Werte aufeinandertreffen, kommt es häufig zu Missverständnissen und Frustration. Die Gleichung geht spätestens dann nicht mehr auf, wenn wichtige Mitarbeiter:innen und Kund:innen gehen, weil Sie sich nicht gehört fühlen. Gerne erarbeite ich mit Ihnen, wie Sie mithilfe systemischer Methoden mit allen Beteiligten im Gespräch bleiben, sodass Ihr Merger auf einen guten Weg kommt.
Das mache ich
-

Workshops
Gerne nutze ich Workshop mit systemischen und agilen Methoden, um notwendige Prozesse in Gang zu setzen, neue Impulse zu geben oder offene Fragen zu klären. Für mich dabei die wichtigsten Ziele: Erkenntnisse gewinnen, Stärken erlebbar machen, mit Spaß arbeiten, Selbstorganisation und Kooperation stärken.
-

Coaching
In Veränderungsprozessen sind Rollen oft weniger klar, Beziehungen verändert, Aufgabenbereiche tangiert, sodass Verunsicherungen auftreten können. Dann nutze ich neben Workshops auch Eins-zu-eins-Coachings, z. B. um Rollen zu schärfen, Empathie zu schaffen und eine lösungsorientierte Kommunikation zu fördern.
-

Schulungen & Trainings
Agilität ist nicht die Antwort auf alle Fragen, aber eine gute, um in einer sich ständig verändernden Welt innovative Lösungen für schwierige Probleme zu finden. Rahmenwerke wie SCRUM, können dabei helfen, Komplexität zu verringern. Ich biete Schulungen und Trainings, um agile Haltungen zu vermitteln und Arbeitsweisen zu erproben.
So arbeite ich
Systemisch.
Veränderung kann man anstoßen. Als Systemiker bin ich davon überzeugt, dass Organisationen alles mitbringen, um nachhaltige Lösungen für ihre Probleme zu finden, wertstiftende Innovationen voranzutreiben und damit notwendige Veränderungen aus sich selbst heraus anzugehen. In diesem Sinne biete ich keine Ratschläge oder Rezepte an, sondern Prozessbegleitung. Im Rahmen von Workshops, Team- und Einzel-Gesprächen gebe ich Impulse, die Veränderung ermöglichen, so dass alle Beteiligten ihren eigenen Weg gehen können.
Ressourcen-basiert.
Veränderung bedeutet Unsicherheit. Auf einen Schlag alles anders zu machen, kann ins Chaos führen. Kein Wunder, dass nicht alle Menschen Veränderungsprozessen gleich offen gegenüber stehen. Deshalb arbeite ich mit Ihnen immer auch die Stärken Ihrer Organisation und ihrer Mitglieder heraus. Die Fragen lauten dann: Welche Fähigkeiten, welches Wissen, welche gute Kultur hat das Team bis an diesen Punkt gebracht? Was darf bleiben und wie können Ressourcen genutzt werden, um Ziele in den Blick zu nehmen, für die es sich lohnt Veränderungen anzugehen?
Prozess-orientiert.
Veränderung ist ein Weg. Kein Ziel. In einer Welt, die zunehmend volatil, unsicher, komplex und uneindeutig erscheint, wird organisationelle Veränderung zwangsläufig zu einem Dauerthema, auf das Organisationen reagieren müssen. In diesem Sinne geht es weniger darum, einen Zustand zu erreichen, als die Veränderungsfähigkeit von Organisationen zu vergrößern. Dabei begleitet ich Sie ich, indem ich den Prozess mit systemischen Herangehensweisen unterstütze, die neue Perspektiven schaffen und Möglichkeitsräume öffnen. Wenn es passend erscheint, biete ich an, agile Haltungen und Methoden zu integrieren und die Einführung von agilen Arbeitsweisen als Coach zu begleiten.